4 Monate-Zugang zur Nutzung der CPRE-FL-Trainingsinhalte
IREB® Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level E-Learning
Mit unserem E-Learning erhalten Sie eine 4-monatige, personalisierte Lizenz zur Nutzung der CPRE-FL-Trainingsinhalte nach dem Lehrplan 3.2
- Das International Requirements Engineering Board (IREB) e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein Zertifizierungsmodell mit Lehrplänen und Prüfungen bereit zu stellen und damit die Standardisierung der Aus- und Weiterbildung im Requirements Engineering zu fördern. Mehr als 62.000 Zertifizierungen in 91 Ländern seit 2007 zum CPRE-FL „Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level“ zeigen, dass dieses Zertifikat eine maßgebliche Bedeutung für die Qualifikation von professionellen Requirements Engineers hat. - HOOD als Platin Partner des IREB bietet seit Beginn des Zertifizierungsprogramms Trainingsmaßnahmen dazu an. - Dieses E-Learning-Training bietet die optimale Vorbereitung auf die IREB-Zertifizierungsprüfung und wurde von erfahrenen Experten im Requirements Management & Engineering entwickelt. 
E-Learning-Pakete
E-Learning mit individuellen Tutoring-Terminen speziell für Sie und Ihre Team-Kollegen
Preise
Vorteile

Anmeldung
| E-Learning | Preis (inkl. MwSt.) | |
|---|---|---|
|  IREB® CPRE FL E-Learning (DE)  inkl. Zertifizierungsprüfung |  Standard: 852,00 €  | |
|  IREB® CPRE FL E-Learning (DE)  |  Standard: 495,00 €  | |
|  IREB® CPRE FL E-Learning (ENG)  inkl. Zertifizierungsprüfung |  Standard: 852,00 €  | |
|  IREB® CPRE FL E-Learning (ENG)  |  Standard: 495,00 €  | 
Demo-Version
In dieser Kurz-Demo geht es um die Identifizierung der Stakeholder und die Erstellung einer Stakeholderliste. Im Anschluss daran kann das Gelernte in einem kurzen Test geprüft werden.
In dieser Kurz-Demo wird erklärt, was sich hinter dem Begriff partizipativer RE-Prozess verbirgt. Das Gelernte wird im Anschluss in einem kurzen Test abgefragt.
In dieser Voll-Demo wird neben dem Intro die LE1 "Einführung und Überblick zum Requirements Engineering (RE)" vollumfänglich dargestellt. Auch hier können Sie Ihr Wissen mit zahlreichen Übungsfragen unter Beweis stellen.
Lernziele
- LE1 Einführung
- LE2 Grundlegende Prinzipien
- LE3 Dokumentation und Arbeitsprodukte
- LE4 Anforderungen ausarbeiten
- LE5 Prozess und Workflow
- LE6 Requirements Management
- LE7 Werkzeuge
 
